Anwalt für Patientenrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Trotz guter Ausbildung und größter Sorgfalt können Ärzten und anderem medizinischen Personal Fehler bei der medizinischen Behandlung unterlaufen. Für betroffene Patienten kann ein Behandlungsfehler gesundheitliche Probleme, einen längeren Spitalaufenthalt oder finanzielle Mehrkosten aufgrund z. B. eines Verdienstausfalls bedeuten.

Deswegen schützen Patientenrechte in Österreich Patienten während einer medizinischen Behandlung bei Behandlungsfehlern. Ist der Arztfehler nachweislich für die Gesundheitsbeeinträchtigung verantwortlich, garantiert der Gesetzgeber betroffenen Patienten einen finanziellen Ausgleich für entstandene Schäden.

Ein Anwalt für Patientenrecht in Österreich kann betroffene Patienten unterstützen, einen Behandlungsfehler nachweisen und den Anspruch auf u. a. Schmerzengeld, Erstattung zusätzlicher Heilkosten oder eine Verunstaltungsentschädigung durchsetzen.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Florian H.

Danke für die ehrliche Ersteinschätzung und die sehr freundliche, hilfsbereite und angenehme Art. Ich empfehle Herrn Wiegand gerne weiter.

5,00 von 5 Sternen
Jenny Mellenthien .

Frau Buschner hat mir eine gute Ersteinschätzung gegeben, sodass ich nun zunächst eine gütliche Einigung versuchen kann, herbeizuführen.

4,60 von 5 Sternen
Rainer T.

Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, daher bei zwei Bewertungspunkten ein gut. Bei allen anderen Punkten bin ich bis hier her sehr zufrieden mit der Arbeit von Herrn Grübnau-Rieken. Der Rest muss sich nun vor Gericht zeigen. Ich bin aber von Herrn Grübnau-Riekens Fachkompetenz überzeugt.

4,80 von 5 Sternen
Sylvia van der W.

Sehr schnelle Rückmeldung! Leider wenig Aussicht auf Erfolg bei rechtlichen Schritten gegen Reiserücktrittsversicherung. Herr Ahmadi hat dennoch Hilfe angeboten zur Unterstützung bei außergerichtlicher Einigung. Der Streitwert (maximale Kostenübernahme der Reiserücktrittsversicherung) liegt bei 5000 €. Aber wir geben besser auf.

5,00 von 5 Sternen
Michael S.

Ausführliche und fallbezogene Beratung mit sehr hilfreichen und weiterführenden Ergebnissen. Dazu ein freundlicher und empathischer Gesprächverlauf, deshalb hier meine uneingeschränkte Empfehlung.

5,00 von 5 Sternen
Regine A.

Auch wenn die Einschätzung für mich nicht positiv war, habe ich eine gute und schnelle Rückmeldung und Beratung erhalten!

5,00 von 5 Sternen
Manfred K.

Herr Rechtsanwalt Grübnau-Rieken hat meine Forderung einschließlich der Schmerzensgeldforderung zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgesetzt. Ich kann Herrn Grübnau-Rieken mit allerbester Empfehlung weiterempfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Rebecca K.

Frau Rechtsanwältin Buschner hat mir eine Einschätzung über einen Schadensersatzanspruch gegenüber einer Klinik gegeben. Ich wurde sehr fachlich, freundlich und verständlich beraten. Sie gab mir einen roten Leitfaden was ich zuerst auch ohne Anwalt tun kann. Das hat mir sehr weitergeholfen und ich kann Frau Buschner nur weiterempfehlen.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Patientenrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Kunst- & Behandlungsfehler
  • Einsicht in die Krankenakte
  • Dokumentation & Nachweis
  • Außergerichtliche & gerichtliche Vertretung
Arzthaftung
  • Schmerzengeld & Verunstaltungsentschädigung
  • Erstattung zusätzlicher Heilkosten
  • Entschädigung für Verdienstausfall
Alter & Vorsorge
  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Unterbringung

Wir haben den idealen
Anwalt für Patientenrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Patientenrecht

Kai Wiegand
Kai Wiegand
Rechtsanwalt
Heinz Sampels
Heinz Sampels
Rechtsanwalt
Levente B. Bräuer-Nagy
Levente B. Bräuer-Nagy
Rechtsanwalt
Jens Schneider
Jens Schneider
Rechtsanwalt
Clemens Stegner
Clemens Stegner
Rechtsanwalt
Milad Ahmadi
Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Nicola Räuchle
Nicola Räuchle
Rechtsanwältin
Michael Grübnau
Michael Grübnau
Rechtsanwalt

Häufig gestellte Fragen

Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) regelt und stärkt die Rechte von Patienten. So sind durch das Patientenrechtegesetz in Österreich das Recht auf umfassende Aufklärung, Selbstbestimmung und das Recht auf Einsicht in die Krankenakte geregelt.

Patienten, die Opfer eines Behandlungsfehlers an einem öffentlichen Spital geworden sind, haben einen Anspruch auf Zahlungen aus dem Patienten-Entschädigungsfonds der Länder. Dafür müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es ist zu seltenen, schweren Komplikationen gekommen oder der Schadensfall ist unklar
  • Ein Zivilverfahren zum Behandlungsfehler ist nicht eröffnet worden

Das geht ganz einfach und schnell: Sie schildern Ihr Anliegen und advocado findet mit einem digitalen Matching-System den passenden Rechtsanwalt für Patientenrecht in Österreich aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten.  

Anwalt Patientenrecht: Was muss ich wissen?

Um Patienten während einer Behandlung in einer Krankenanstalt, bei einem niedergelassenen Arzt oder einer anderen Einrichtung des Gesundheitswesens zu unterstützen und vor Behandlungsfehlern zu schützen, gibt es Patientenrechte.

Die Patientenrechte in Österreich sollen u. a. sicherstellen, dass eine medizinische Maßnahme nur nach der Einwilligung des Patienten erfolgt, Patienten vorab aufgeklärt werden und Einsicht in ihre Krankenakte erhalten.

Welche Patientenrechte gibt es?

Die Patientenreche sind in Österreich durch verschiedene Bundes- und Landesgesetze geregelt und in der Patientencharta übersichtlich zusammengefasst. Neben dem Recht auf Behandlung und Pflege gehören auch die Rechte auf Selbstbestimmung sowie Information bzw. Aufklärung zu den wichtigen Säulen der Patientencharta.

Daneben gibt es viele weitere Patientenrechte in Österreich wie z. B.:

  • Recht auf Kontakt & Besuch
  • Recht auf seelsorgerische & psychologische Unterstützung
  • Recht auf Einsicht in die Krankenakte
  • Recht auf Schmerztherapie
  • Recht auf einen würdevollen Tod

Wann liegt ein Behandlungsfehler vor?

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn Ärzte oder anderes medizinisches Personal bei u. a. Befunderhebung, Diagnose und Therapie unbegründet von den allgemein anerkannten medizinischen Regeln abweichen. Hat dieser Behandlungsfehler nachweislich einen Schaden für den Patienten zur Folge, hat dieser Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung für die Schäden.

Ein Rechtsanwalt für Patientenrechte in Österreich kann dabei helfen, einen Behandlungsfehler, daraus resultierende gesundheitliche oder finanzielle Schäden und einen Anspruch auf u. a. Schmerzengeld oder eine Verunstaltungsentschädigung zweifelsfrei nachzuweisen.

Wie hilft ein Anwalt für Patientenrecht bei Behandlungsfehlern?

Ein Rechtsanwalt für Patientenrecht weist den Behandlungsfehler und daraus resultierenden Schäden auf Grundlage der Krankenakte nach. Anschließend unterstützt er den Patienten bei der Durchsetzung einer Entschädigung (z. B. Schadenersatz, Verunstaltungsentschädigung oder Erstattung eines Verdienstausfalls).

Der Anwalt für Patientenrecht übernimmt die außergerichtliche Einigung über Patientenanwaltschaften bzw. Schlichtungsstellen oder die Verhandlungen mit der Gegenseite.

Ist keine außergerichtliche Einigung möglich, kann der Anwalt Zivilklage einreichen und die Rechte des Patienten vor einem Zivilgericht vertreten. Ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Behandlungsfehlers, stellt ein Anwalt für Patientenrecht den Anschluss an das Strafverfahren und die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen sicher.

Was kostet ein Anwalt für Patientenrecht in Österreich?

Die Honorarkosten eines Anwalts für Patientenrecht in Österreich sind im Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) geregelt und abhängig von der Höhe des Streitwerts und der Komplexität des Rechtsfalls. Die Stundensätze variieren dabei zwischen 250 und 450 €, es kann aber auch ein Pauschalbetrag festgelegt werden. Das Honorar für den Rechtsanwalt für Patientenrecht lässt sich zudem individuell vereinbaren.

Ein advocado Partner-Anwalt informiert Sie in einer kostenlosen Ersteinschätzung zunächst über Ihre Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. In einem unverbindlichen Festpreisangebot listet er alle Kosten und Leistungen auf. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie den Rechtsanwalt beauftragen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner