Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Erbrecht regelt den Übergang des Vermögens einer Person auf ihre Nachkommen. Tritt der Erbfall ein, kann ein Anwalt für Erbrecht die Angehörigen dabei unterstützen, die Verlassenschaft zu regeln und einen Erbstreit zu vermeiden.

Wer etwas vererben möchte, kann mit Unterstützung eines Anwalts für Erbrecht sicherstellen, dass sein letzter Wille rechtssicher umgesetzt wird und die Verlassenschaft bei den Wunscherben ankommt.

Erfahrene Partner-Anwälte

advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Rechtsberatung von Zuhause

Verlassenschaft regeln

  • Testament aufsetzen
  • Erbvertrag aushandeln
  • Testament vollstrecken

Verlassenschaft aufteilen

  • Nachlassabwicklung
  • Erbengemeinschaft auflösen
  • Pflichtteil durchsetzen

Erbstreit verhindern

  • Schlichtung durch Mediation
  • Erbe ausschlagen
  • Gerichtliche Vertretung

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Erbrecht

5,00 von 5 Sternen
Annette F.

Schneller Rückruf mit sehr guter Ersteinschätzung, sowie detaillierte Kostenaufklärung, falls man das Mandat erteilen möchte. Herr Förster war sehr freundlich und kompetent. Vielen Dank für die Beratung!

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Christian G.

Er hat mich erst einmal beruhigt, mir auch offen eingestanden, was schwierig an einer Mandatsübernahme wäre, hat sich viel Zeit genommen im Erstgespräch, auch wenn ihm das erst einmal kein Geld bringt. Ich hatte nie auch nur im Entferntesten den Eindruck, dass mir etwas aufgedrängt werden soll. Es gab statt dessen sehr konstruktive Vorschläge, wie wir weiter verfahren könnten.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Miroslawa R.

Der Anruf auf meine Online-Anfrage kam nach ca 30 Minuten. Herr Nittel hat einige Aspekte meines Anliegen zur Sprache gebracht an die ich selbst nicht gedacht habe. Ich gehe jetzt an meine rechtlichen Auseinandersetzung gestärkt ran. Danke!

Mathias Nittel
Für Rechtsanwalt
Mathias Nittel
5,00 von 5 Sternen
Max B.

Blitzschnelle Reaktion und 100% Verständnis für den Fall. Lösungsvorschlag umfassend und verständlich kommuniziert und dabei sehr freundlich beraten. Danke!

Mathias Nittel
Für Rechtsanwalt
Mathias Nittel
5,00 von 5 Sternen
Marcus K.

Ich war sehr zufrieden. Im kostenlosen Erstgespräch konnten mehrere Fragen geklärt werden und es wurde keinerlei Druck in Richtung einer kostenpflichtigen Beauftragung gemacht. Meine Situation und meine Optionen wurde ruhig und transparent eingeschätzt. Sehr zu empfehlen!

Petra Walberg
Für Rechtsanwältin
Petra Walberg
5,00 von 5 Sternen
Martin G.

Sehr freundlich und zuvorkommend. Kommt direkt zum Punkt und erläutert verständlich die bestehenden Handlungsoptionen. Geht bereitwillig auch auf Hintergrund- und Verständnisfragen ein.

Petra Walberg
Für Rechtsanwältin
Petra Walberg
5,00 von 5 Sternen
Benita D.

Herr Förster hat mein Anliegen perfekt eingeschätzt und mir direkt weitergeholfen. Vielen Dank für Ihre freundliche sowie verständliche Art!

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Sohail B.

Es gibt doch gute Anwälte, die sich für einen Zeit lassen. Herr RA Nittel ist kompetent, freundlich und hat vor allem einen respektvollen Umgang, den sich jeder bei einem Anwalt wünscht, so behandelt zu werden.

Mathias Nittel
Für Rechtsanwalt
Mathias Nittel

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.at/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Erbrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Erbrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

 

Anwalt für Erbrecht: Was muss ich wissen?

Tritt der Erbfall ein, darf niemand die Verlassenschaft einfach so in Besitz nehmen. Bevor die Angehörigen das Erbe erhalten, ist der Wert der Verlassenschaft festzustellen. Dazu ist ein Gerichtsverfahren notwendig.

Das Verlassenschaftsgericht leitet das Verfahren automatisch ein. Zu Beginn ist ein Erbenmachthaber zu benennen. Dieser führt das Gerichtsverfahren bis zur Übergabe der Verlassenschaft an die Erben durch.

Ein Rechtsanwalt für Erbrecht kann den Erben als Erbenmachthaber während des Verfahrens bei Fragen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen: Er kann den genauen Wert des Erbes ermitteln, die Kommunikation mit dem Gericht übernehmen und sich für die Interessen der Angehörigen einsetzen. Damit ist ein schneller Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens möglich.

Können die Erben sich nicht auf einen Erbenmachthaber einigen, bestimmt das Gericht diesen.

Wie setze ich meinen Pflichtteilsanspruch durch?

Nahe Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil am Erbe. Hat der Erblasser sie im Testament oder Erbvertrag nicht bedacht, steht Ehegatten, Lebenspartnern, Kindern und Kindeskindern eine Mindestbeteiligung an der Verlassenschaft zu. Diese beträgt 50 % des gesetzlichen Erbteils.

Um den Pflichtteil einzufordern, ist eine Auskunft über den Wert der Verlassenschaft notwendig. Verweigern die Erben diese, kann die Unterstützung eines Rechtsanwalts für Erbrecht sinnvoll sein. Der Anwalt kann die Erben zur Auskunft verpflichten, die für Laien komplizierte Berechnung des Pflichtteils übernehmen und den Pflichtteilsanspruch gegenüber den Erben mit Nachdruck durchsetzen.

Warum ist eine rechtzeitige Nachlassplanung wichtig?

Ohne Nachlassplanung tritt im Erbfall die gesetzliche Erbregelung in Kraft. Nur wer seinen letzten Willen rechtzeitig in einem Testament oder Erbvertrag festhält, kann sicherstellen, dass die Verlassenschaft bei den Wunscherben ankommt.

Je konkreter Erblasser die Verteilung des Erbes regeln, desto unwahrscheinlicher sind Streitigkeiten um das Erbe. Wer Erbstreitigkeiten verhindern möchte, muss rechtssichere Verfügungen treffen und diese formal korrekt im Testament oder Erbvertrag festhalten.

Erblasser können ihren letzten Willen selbst formulieren. Sie können sich aber auch von einem erfahrenen Anwalt für Erbrecht unterstützen lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Der Anwalt kann den letzten Willen rechtssicher formulieren und die notwendige Eintragung im Testamentsregister übernehmen.

Wie kann ich eine Schenkung absichern?

Wer sein Vermögen bereits zu Lebzeiten weitergeben möchte, kann die Schenkung vertraglich absichern. So lässt sich z. B. ein Erbstreit um eine Immobilie womöglich von vornherein verhindern.

Ohne Vertrag besteht im Erbfall das Risiko, dass die Erben die Schenkung zu Lebzeiten anzweifeln und für ungültig erklären können. Ein Anwalt für Erbrecht kann unzulässige Schenkungen durch einen rechtskonformen, formal korrekten Schenkungsvertrag verhindern.

 

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an