Anwalt für Kunstrecht: Was muss ich wissen?
Was regelt das Kunstrecht in Österreich?
Der Bereich des Kunstrechts befasst sich primär mit der beruflichen Betätigung von Künstlern und mit der wirtschaftlichen Nutzung von Kunstwerken. Da das Kunstrecht nicht scharf abzugrenzen ist von anderen Rechtsbereichen, fallen zahlreiche Fragestellungen unter den Begriff.
Dazu zählt zum einen die Abwicklung von Transaktionen im Kunstbereich, zum anderen aber auch das weite Feld des Kulturrechts sowie Restitutionsverfahren, die sich mit der gesetzlich verankerten Rückgabeverpflichtung auf die im Staatseigentum befindlichen Kunst- und Kulturgüter befassen.
Ist das Kunstrecht auf Künstler beschränkt?
Die unterschiedlichen Vorschriften, die sich direkt oder indirekt dem Kunstrecht zuordnen lassen, beschränken sich – entgegen der landläufigen Meinung – nicht ausschließlich auf Künstler, die diese Tätigkeit als berufliche Betätigung ausüben. Das Kunstrecht richtet sich ebenso an alle anderen Akteure des Kunst- und Kulturbereiches – so zum Beispiel Sammler, Kunsthändler, Galeristen, Kuratoren, Verlage und auch Mäzene, Sponsoren und Ausstatter.
Brauche ich einen Anwalt, wenn ich es um die Authentizität eines Kunstwerks geht?
Über die sogenannte Authentication, also das Echtheitsverfahren, wird die Authentizität eines Kunst- oder Kulturwerks verbindlich festgestellt. Dabei geht es vor allem um die Urheberschaft – ein Umstand der sich rechtlich nicht nur auf das Urheberrecht auswirkt, sondern maßgeblich auch Verträge beeinflusst, die um das betreffende Werk herum geschlossen werden. Hilfreich sein kann es, wenn das Verfahren durch einen Anwalt für Kunstrecht begleitet wird: Er kann als qualifizierter Experte nicht nur durch die Authentication führen, sondern auch bei einer gewünschten Veräußerung oder Verleihe unterstützen.
Was macht ein Anwalt für Kunstrecht in Österreich?
Ein Rechtsanwalt für Kunstrecht kann Akteure aus Kunst und Kultur vertreten und deren Rechte sowie daraus resultierende finanzielle Ansprüche durchsetzen. Dazu zählt insbesondere die Verwertung von Kunstwerken durch Verlage, Galeristen oder Auktionshäuser, die als Wirtschaftsgüter gerade auch dem Künstler finanzielle Vorteile sichern sollen.
Ein Rechtsanwalt für Kunstrecht kann auch helfen, wenn es um die rechtlichen Aspekte rund um den Kunsthandel geht. Dieser ist aufgrund der besonderen Komplexität auch rechtlich weit gefächert und birgt daher ein relevantes Potenzial für mögliche Konflikte. Dazu zählen beispielsweise Streitigkeiten um die Echtheit eines Kunstwerkes, Auseinandersetzungen im Rahmen von vertraglichen Bindungen zum Kauf und Verkauf, aber auch Verträge, die die Ausstellung und Nutzung eines Kunstwerkes betreffen.