Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Kunstrecht ist in Österreich nicht einheitlich in Form eines einzelnen Gesetzes geregelt, sondern tangiert vielmehr eine große Bandbreite an unterschiedlichen Rechtsgebieten. Dazu gehören u. a. das Urheber-, Lizenz-, Arbeits-, Steuer-, Versicherungs- und Vertragsrecht – wenn es um Vereinbarungen zwischen dem Kunstschaffenden und Agenturen, Galerien oder Auftraggebern geht.

Ebenfalls in das Rechtsgebiet Kunstrecht fallen der Erwerb und die Veräußerung von Kunstwerken und das Auktionsrecht. Das betrifft nicht nur den Künstler selbst, sondern auch Galeristen, Kuratoren, Museen und jene, die Kunstwerke kaufen oder verkaufen.  Besonders relevant im Kunstrecht ist das Folgerecht, das ihnen einen Vergütungsanspruch bei jeder Weiterveräußerung eines ihrer Werke einräumt.  

Welche gesetzlichen Bestimmungen für Künstler oder Galeristen relevant sind, kann ein Rechtsanwalt für Kunstrecht beurteilen. Er kennt die aktuelle Rechtslage und kann sicherstellen, dass die Interessen und Rechte von Künstlern bei u. a. Lizenzverträgen, gegenüber Auktionshäusern oder bei der Veräußerung ihrer Werke im Kunsthandel gewahrt werden.

Rechtsberatung von Zuhause

Kauf & Verkauf

  • Veräußerung von Kunstwerken
  • Auktionen im In- & Ausland
  • Ansprüche aus dem Kaufvertrag

Urheberrecht

  • Geltendmachung von Urheberansprüchen
  • Kommerzielle Nutzung von Kunstwerken
  • Nachlass, Stiftung & Co.

Ein- & Ausfuhr von Kunstwerken

  • Zollrechtliche Fragestellungen
  • Steuerrecht bei der Ein- und Ausfuhr von Kunst
  • internationales Vertragsrecht

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Kunstrecht

5,00 von 5 Sternen
Susanne H.

Hr. Lackner nahm sich wirklich Zeit für mich, und hat auch schon im Vorfeld erkundigen über ähnliche Verfahren eingeholt. Sehr einfühlsam, mir wurde alles gut erklärt, und ich könnte mich auch gerne melden sollte ich noch weitere Fragen haben. Fazit: Top, absolut empfehlenswert!

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Michael T.

Vielen Dank Herr Mass, Sie haben mir sehr geholfen. Klar verständlich, deutlich und übersichtliche Erläuterung der Sachlage! TOP *****

Dimitri Mass
Für Rechtsanwalt
Dimitri Mass
5,00 von 5 Sternen
Ruth E.

Frau Heuvens hat mich schnell, ausführlich, klar verständlich und äußerst freundlich beraten. Besser geht es nicht. Sehr zu empfehlen

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
4,80 von 5 Sternen
Michael S.

Bzgl. Kompetent könnte das nur ein Experte erkennen, doch die Erklärung und Formulierung war sehr verständlich und mir ist es plausiebel vorgekommen. Sehr gut, werde das Portal sicherlich weiterempfehlen und Hr. LACKNER

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Karin P.

Vielen Dank für die freundliche Beratung. Sie haben mich in meiner Rechtsauffassung bestätigt und in wichtigen Punkten, wie dem Hinweis auf das Einwurfeinschreiben, passend ergänzt. Gerne empfehle ich diese Seite weiter :-))

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
5,00 von 5 Sternen
Michael Z.

Frau Heuvens war ein sehr kompetenter, höflicher und angenehmer Gesprächspartner. Sie konnte mir nicht nur meine gestellte Frage, sondern auch weiter tiefgreifende Fragen zum Sachverhalt kompetent erklären und anhand von passenden Beispielen erläutern. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
5,00 von 5 Sternen
Jörg W.

Ich bedanke mich recht herzlich durch die kompetente und freundliche Beratung durch Frau Heuvens. Ihren Rat werde ich beherzigen und ich bin ausführlich über rechtliche Zusammenhänge informiert worden, die mir so nicht klar waren.

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
4,80 von 5 Sternen
Finn B.

Innerhalb kürzester Zeit bekam ich direkt einen Anruf und mir wurde die Lage detailliert und freundlich erklärt. Darüber hinaus wurden direkt Lösungsansätze vorgeschlagen. Nach dem Telefonat waren keine Fragen mehr offen und ich bin mehr als zufrieden.

Dimitri Mass
Für Rechtsanwalt
Dimitri Mass

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Oft verkannt, kommt dem sogenannten Restitutionsverfahren bzw. der Restitution auch heute noch große Bedeutung in Österreich zu. Beim Restitutionsverfahren geht es im engeren Sinn um die Themenfelder Kunstraub bzw. Raub- und Beutekunst. Es ist speziell auf die Kunst- und Kulturgüter ausgerichtet, die sich im Staatseigentum befinden. Private Kunst- und Kulturgüter fallen nach dem Willen des österreichischen Gesetzgebers nicht unter das Restitutionsrecht.

Einen Rechtsanwalt für Kunstrecht brauchen Sie nicht suchen – advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Kunstrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihren Rechten, Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten.

Die Höhe der Anwaltskosten bzw. das konkrete Honorar für den Anwalt richtet sich dabei primär nach dem Umfang der Aufgaben, die der Anwalt für Kunstrecht im Rahmen des Mandats übernimmt. Gebührenrechtlich bieten sich hier zwei Möglichkeiten: Entweder vereinbart der Anwalt mit seinen Mandanten ein Pauschalhonorar, das die gesamten Kosten für den Anwalt abdeckt. Oder beide Parteien vereinbaren ein individuelles Honorar.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Kunstrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Kunstrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Kunstrecht: Was muss ich wissen?

Was regelt das Kunstrecht in Österreich?

Der Bereich des Kunstrechts befasst sich primär mit der beruflichen Betätigung von Künstlern und mit der wirtschaftlichen Nutzung von Kunstwerken. Da das Kunstrecht nicht scharf abzugrenzen ist von anderen Rechtsbereichen, fallen zahlreiche Fragestellungen unter den Begriff.

Dazu zählt zum einen die Abwicklung von Transaktionen im Kunstbereich, zum anderen aber auch das weite Feld des Kulturrechts sowie Restitutionsverfahren, die sich mit der gesetzlich verankerten Rückgabeverpflichtung auf die im Staatseigentum befindlichen Kunst- und Kulturgüter befassen.

Ist das Kunstrecht auf Künstler beschränkt?

Die unterschiedlichen Vorschriften, die sich direkt oder indirekt dem Kunstrecht zuordnen lassen, beschränken sich – entgegen der landläufigen Meinung – nicht ausschließlich auf Künstler, die diese Tätigkeit als berufliche Betätigung ausüben. Das Kunstrecht richtet sich ebenso an alle anderen Akteure des Kunst- und Kulturbereiches – so zum Beispiel Sammler, Kunsthändler, Galeristen, Kuratoren, Verlage und auch Mäzene, Sponsoren und Ausstatter.

Brauche ich einen Anwalt, wenn ich es um die Authentizität eines Kunstwerks geht?

Über die sogenannte Authentication, also das Echtheitsverfahren, wird die Authentizität eines Kunst- oder Kulturwerks verbindlich festgestellt. Dabei geht es vor allem um die Urheberschaft – ein Umstand der sich rechtlich nicht nur auf das Urheberrecht auswirkt, sondern maßgeblich auch Verträge beeinflusst, die um das betreffende Werk herum geschlossen werden. Hilfreich sein kann es, wenn das Verfahren durch einen Anwalt für Kunstrecht begleitet wird: Er kann als qualifizierter Experte nicht nur durch die Authentication führen, sondern auch bei einer gewünschten Veräußerung oder Verleihe unterstützen.

Was macht ein Anwalt für Kunstrecht in Österreich?

Ein Rechtsanwalt für Kunstrecht kann Akteure aus Kunst und Kultur vertreten und deren Rechte sowie daraus resultierende finanzielle Ansprüche durchsetzen. Dazu zählt insbesondere die Verwertung von Kunstwerken durch Verlage, Galeristen oder Auktionshäuser, die als Wirtschaftsgüter gerade auch dem Künstler finanzielle Vorteile sichern sollen.

Ein Rechtsanwalt für Kunstrecht kann auch helfen, wenn es um die rechtlichen Aspekte rund um den Kunsthandel geht. Dieser ist aufgrund der besonderen Komplexität auch rechtlich weit gefächert und birgt daher ein relevantes Potenzial für mögliche Konflikte. Dazu zählen beispielsweise Streitigkeiten um die Echtheit eines Kunstwerkes, Auseinandersetzungen im Rahmen von vertraglichen Bindungen zum Kauf und Verkauf, aber auch Verträge, die die Ausstellung und Nutzung eines Kunstwerkes betreffen.

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an