Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Seit dem 21.08.2018 regelt das Bundesvergabegesetz die Auftragsvergabe von Waren-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen aller öffentlichen Auftraggeber in Österreich. Das Gesetz soll u. a. einen fairen Wettbewerb zwischen den sich anbietenden Unternehmen und eine gerechte und nachhaltige Auftragsvergabe sicherstellen.

Ein Anwalt für Vergaberecht kann dabei helfen, alle gesetzlichen Vorschriften bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge einzuhalten und nicht bei Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden. Ein Rechtsanwalt für Vergaberecht kann im Vorfeld über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich und die Ausschreibungsbedingungen informieren, eine sorgfältige Vorbereitung der Bewerbung sicherstellen und das gesamte Verfahren begleiten.

advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Vergaberecht aus einem Netzwerk mit 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Rechtsberatung von Zuhause

Öffentlicher Auftraggeber

  • Vorbereitung der Bekanntmachungs-, Teilnahme- und Ausschreibungsunterlagen
  • Einhaltung gesetzlicher Vergabevorschriften
  • Begleitung im Vergabeverfahren

Bewerbung um öffentliche Aufträge

  • Vorbereitung und Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Gründung von Bewerbergemeinschaften
  • Begleitung im Vergabeverfahren

Gerichtliche Vertretung

  • Nachprüfungsverfahren
  • Feststellungsverfahren
  • Durchsetzung bzw. Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Vergaberecht

5,00 von 5 Sternen
Katrin Z.

Vielen Dank für die blitzschnelle Rückmeldung und die super freundliche und kompetente Beratung! Sie haben mich unglaublich beruhigt!

Jutta Pertenais
Für Rechtsanwältin
Jutta Pertenais
5,00 von 5 Sternen
Fabian T.

Unbekannterweise gemeinsam ein bekanntes Problem eruiert. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugend - vielen Dank.

Jutta Pertenais
Für Rechtsanwältin
Jutta Pertenais
5,00 von 5 Sternen
Michael S.

Frau Pertenais hat sich super schnell gemeldet, war sehr kompetent und überaus freundlich. Ich bin sehr zufrieden und kann sie weiterempfehlen.

Jutta Pertenais
Für Rechtsanwältin
Jutta Pertenais

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ein Rechtsanwalt für Vergaberecht kann Bietern schon vor der Bewerbung um einen öffentlichen Auftrag helfen und sicherstellen, dass diese sich rechtskonform bewerben und nicht an gewerbe-, kartell- oder vergaberechtlichen Hürden scheitern – und von der Ausschreibung ausgeschlossen werden. Zudem kann er Bieter im laufenden Verfahren vertreten und deren Rechte und Ansprüche bei rechtlichen Unstimmigkeiten wahren.

Was ein Anwalt für Vergaberecht kostet, hängt vom Umfang seiner Tätigkeit und der Komplexität des Anliegens ab. Eine erste Orientierung über die möglichen Kosten geben das Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) und die Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK). Sie können auch ein Pauschalhonorar vereinbaren.

Online geht das schnell und einfach. Wichtig für die Wahl Ihres Anwalts sind z. B. Qualifikation, Erfahrung und die Erreichbarkeit. advocado kann Ihnen die Entscheidung abnehmen: Per Matching-System erhalten Sie einen zu Ihrem Anliegen passenden Anwalt für Vergaberecht aus unserem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Vergaberecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Vergaberecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Vergaberecht: Was muss ich wissen?

Das österreichische Vergaberecht ist das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe. Es regelt die Beschaffung von Waren sowie Dienst- und Bauleistungen durch öffentliche Auftraggeber. Die Vorschriften des Vergaberechts legen u. a. fest, unter welchen Voraussetzungen öffentliche Auftraggeber Liefer- und Leistungsaufträge an Unternehmen vergeben dürfen.

Das Vergaberecht verfolgt folgende Grundsätze:

  • Freier, fairer und lauterer Wettbewerb
  • Beachtung der Grundfreiheiten
  • Diskriminierungsverbot
  • Transparenzgebot
  • Gleichbehandlung aller Auftragnehmer
  • Umweltgerechtigkeit
  • Ressourcenschonender Einsatz öffentlicher Mittel

Hauptziel ist die Vergabe öffentlicher Aufträge an befugte, zuverlässige und leistungsfähige Auftragnehmer zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt.

Was regelt das Bundesvergabegesetz?

Das Bundesvergabegesetz (BVergG 2018) ist die gesetzliche Grundlage der Vorschriften des österreichischen Vergaberechts. Neben Vergabeverfahren im öffentlichen und im Sektorenbereich bestimmt es die Nachprüfung von Entscheidungen öffentlicher Auftraggeber im Bereich des Bundes.

Das Bundesvergabegesetz unterscheidet zwischen 3 Gruppen von Auftraggebern:

  • Öffentliche Auftraggeber (Gemeinden, Länder, Bund, Verbände, Einrichtungen des öffentlichen Rechts)
  • Sektorenauftraggeber (Versorger der Allgemeinheit mit Energie, Wasser, Verkehr, Postdienste)
  • Sonstige Auftraggeber, die bestimmte Bedingungen erfüllen (z. B. eine gewisse Subventionshöhe)

Wollen diese Auftraggeber öffentliche Bau, Liefer- oder Dienstleistungsaufträge vergeben, regelt das Bundesvergabegesetz u. a. die Durchführung von Wettbewerben, die Vergabe von Bauaufträgen an Dritte durch Baukonzessionäre sowie die Vergabe von Bau- und Dienstleistungsaufträgen, die durch die öffentliche Hand subventioniert werden.

Was macht ein Anwalt für Vergaberecht?

Ein Anwalt für Vergaberecht kann Unternehmen im Vergabeverfahren bei rechtssicheren Ausschreibungsunterlagen, bei der kartell- und wettbewerbsrechtlich zulässigen Gründung von Arbeits- und Bietergemeinschaften sowie im laufenden Verfahren unterstützen. Sollte es aufgrund unzulässiger Direktvergaben oder rechtswidriger Entscheidungen zu einem Nachprüfungs-, Feststellungs- oder Zivilverfahren kommen, kann er das Unternehmen vor Gericht vertreten und ggf. Schadenersatz oder Unterlassung erwirken.

Öffentliche Auftraggeber hingegen berät ein Rechtsanwalt für Vergaberecht bei u. a. der Ausschreibung, dem Ausscheiden eines Angebots oder der Zuschlagsentscheidung. Er kann rechtssichere Bekanntmachungs-, Teilnahme- und Ausschreibungsunterlagen erstellen und während des gesamten Vergabeverfahrens begleiten. Bei Unstimmigkeiten kann ein Rechtsanwalt für Vergaberecht beurteilen, ob die Vorschriften des Vergaberechts auf den Beschaffungsvorgang anwendbar sind und welche Rechtsmittel sich anbieten.

Wie kann mir ein Rechtsanwalt für Vergaberecht helfen?

Als Unternehmer, der in einem Vergabeverfahren als Bieter auftreten möchte, müssen Sie regelmäßig Ihre Befugnisse, die berufliche Zuverlässigkeit sowie Ihre finanzielle und wirtschaftliche bzw. technische Leistungsfähigkeit nachweisen. Es kann daher empfehlenswert sein, die Teilnahmevoraussetzungen des Vergabeverfahrens vorab juristisch prüfen zu lassen.

Sind diese nicht oder nur teilweise erfüllt, kann ein Rechtsanwalt für Vergaberecht erforderliche Schritte wie u. a. Anmeldung eines Gewerbes einleiten. Er kann zudem sicherstellen, dass bei der Gründung von Bieter- oder Arbeitsgemeinschaften kartell- und wettbewerbsrechtliche Verstöße begangen werden. Zudem kann er die Bewerbung rechtlich absichern und Auftragnehmer bei der Verhandlung mit Behörden oder im laufenden Verfahren vertreten.

Daneben unterstützt ein Anwalt für Vergaberecht auch öffentliche Auftraggeber bei der rechtlichen Absicherung von Ausschreibungen öffentlicher Aufträge. Sollte es im Zuge des Verfahrens zu dennoch Vorwürfen unzulässiger Direktvergaben oder rechtswidriger Zuschlagsentscheidungen von Seiten der Bieter kommen, kann der Anwalt Sie vertreten und die Vorwürfe und Ansprüche der Bieter abwehren.

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an