Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Im immer dynamischer werdenden globalen Wettbewerb messen sich Unternehmen miteinander im Kampf um die Gunst und Aufmerksamkeit ihrer Kunden. Die Gestaltung von Produkten und Verpackungen, der Schutz von geistigem Eigentum, Werbung und Marketingkampagnen, Preisabsprachen oder Kartelle stellen Unternehmen im Zuge einer sich ändernden Rechtsprechung immer wieder vor neue Herausforderungen.

Das Lauterkeitsrecht (als Teil des Wettbewerbsrechts) schafft in Österreich einen Rechtsrahmen, in dem sich jede Geschäftspraktik von Unternehmen bewegen muss.

Ein Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht kann Ihnen helfen, konsequent gegen Wettbewerbsverstöße, unerwünschte Verhaltensweisen und Werbeformen von Mitbewerbern vorzugehen oder auch eigene rechtswidrige Handlungen und damit einhergehende Risiken und Nachteile zu vermeiden.

Rechtsberatung von Zuhause

Wettbewerbsverstöße vermeiden

  • Werbemaßnahmen prüfen
  • Vertragsprüfung
  • Website prüfen

Unternehmensrechte schützen

  • Markenrechte
  • Betriebsgeheimnisse
  • Patente & Lizenzen

Wettbewerbsverstöße unterbinden

  • Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Klage

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Wettbewerbsrecht

5,00 von 5 Sternen
Irene K.

Herr Lützelberger hat mir in sehr freundlicher Art mein Problem ausführlich erklärt. Ich kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen!!!

Steffen Lützelberger
Für Rechtsanwalt
Steffen Lützelberger
5,00 von 5 Sternen
Alina S.

Vielen Dank für Ihre Ersteinschätzung und das freundliche Telefonat. Es konnte alles sehr schnell geklärt werden.

Marco Grünler
Für Rechtsanwalt
Marco Grünler
5,00 von 5 Sternen
Jan H.

Herr RA Bernhard Schulte hat sehr kurzfristig sowie äußerst kompetent und ausführlich die gegebene rechtliche Situation eingeschätzt, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Ich kann Herrn RA Bernhard Schulte absolut weiterempfehlen.

Bernhard Schulte
Für Rechtsanwalt
Bernhard Schulte
4,80 von 5 Sternen
Helga L.

Sehr korrekt und kompetent, auch bei meinem Thema "Ex-Mann als Testamentsvollstrecker". Leider keine guten Aussichten auf positiven Verhandlungsablauf, aber einige Begründungen waren für das bessere Verständnis sehr hilfreich. Dankeschön!

Prof. Dr. Dierk Straeter
Für Rechtsanwalt
Prof. Dr. Dierk Straeter
5,00 von 5 Sternen
Lukas L.

Herr Schulte ist sehr nett. Er hat erstaunlich schnell auf meine Anfrage reagiert und mich mit den passenden Informationen und Möglichkeiten versorgt. Das Telefonat war sehr angenehm. :)

Bernhard Schulte
Für Rechtsanwalt
Bernhard Schulte
5,00 von 5 Sternen
Lukas H.

Thema: Nicht bezahlte Rechnungen, trotz erfüllte Dienstleistungen. Der Herr Dirk Straeter ist im ersten Gespräch in allen belangen sehr professionell aufgetreten. So mein Gefühl und Einschätzung. Ich hatte das Gefühl ich würde aufgeklärt und in der Sache mitgenommen. Vielen Dank, ein Weg auf guter Zusammenarbeit ist gegeben.

Prof. Dr. Dierk Straeter
Für Rechtsanwalt
Prof. Dr. Dierk Straeter
5,00 von 5 Sternen
Leonie D.

Sehr angenehmes Gespräch, individuelle Beratung mit viel Zeit für Fragen und verschiedene Lösungsoptionen. Danke!

Bernhard Schulte
Für Rechtsanwalt
Bernhard Schulte
4,80 von 5 Sternen
Robin S.

Schnelle Rückmeldung zum Hilfegesuch über advocado (Photovoltaik-Thematik). Zügige Terminvereinbarung zum Erstberatungsgespräch, das in sehr angenehmer, offener Atmosphäre geführt wurde. Konkrete Schritte zum weiteren Vorgehen wurden vereinbart. Vielen Dank!

Günter Stallecker
Für Rechtsanwalt
Günter Stallecker

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Ist Ihr Unternehmen von einem wettbewerbswidrigen Regelverstoß durch die Konkurrenz bedroht oder wird Ihnen selbst unlauteres Verhalten vorgeworfen, kann die Unterstützung durch einen Anwalt für Wettbewerbsrecht sinnvoll ein. Er setzt sich nicht nur für die Lösung bestehender Probleme ein, sondern stellt durch eine umfassende Beratung sicher, dass es erst gar nicht zu wettbewerbsrechtlichen Schwierigkeiten kommt – und Sie sich ganz auf Ihre Geschäftstätigkeit konzentrieren können.

Was ein Anwalt für Wettbewerbsrecht kostet, hängt vom Umfang seiner Tätigkeit und der Komplexität des Auftrags ab. Eine erste Orientierung über die möglichen Kosten geben das Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) und die Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK). Sie können mit dem Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht auch ein Pauschal-Honorar vereinbaren.

Den richtigen Anwalt für Wettbewerbsrecht müssen Sie nicht suchen – das übernehmen wir für Sie. Mit unserem digitalen Matching-System finden wir für Sie ganz einfach den passenden Anwalt aus unserem Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Schicken Sie uns dazu einfach online Ihre Rechtsfrage. Im Anschluss meldet sich der Wettbewerbsrecht-Anwalt für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Nach der kostenlosen Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht ein transparentes Festpreisangebot zur Lösung Ihres rechtlichen Anliegens. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie den Anwalt beauftragen möchten.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Wettbewerbsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt für Wettbewerbsrecht: Was muss ich wissen?

Zum Wettbewerbsrecht im weiteren Sinne zählen das Kartellrecht sowie das Lauterkeitsrecht (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb).

Das Kartellrecht dient dazu, Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern, die z. B. durch Preisabsprachen zwischen Unternehmen entstehen. Da solche Wettbewerbsbeschränkungen nur in wenigen Ausnahmefällen zulässig sind, können Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht teure Prozesse nach sich ziehen.

Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) dient sowohl dem Schutz von Unternehmen als auch von Konsumenten, indem es aggressive und irreführende Geschäftspraktiken verbietet, mit denen sich einzelne Marktteilnehmer einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen wollen.

Was sind unlauterer Wettbewerb & wettbewerbswidriges Verhalten?

Laut Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (§ 1) hat ein Wettbewerber einen Anspruch auf Unterlassung und Schadenersatz, wenn ein Mitbewerber eine Geschäftspraktik anwendet, die

  1. den Wettbewerb erheblich zum Nachteil anderer Unternehmen beeinflusst.
  2. nicht den Erfordernissen der beruflichen Sorgfalt entspricht und das Verhalten der angesprochenen Verbraucher wesentlich beeinflusst.

Unlauter sind Geschäftspraktiken insbesondere, wenn sie aggressiv oder irreführend sind. Darüber hinaus bestehen auch Spezialtatbestände im UWG für vergleichende Werbung, Herabsetzung eines Unternehmens, Missbrauch von Kennzeichen, Bestechung, Verletzung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen usw.

Unlauteres Verhalten kann aber nicht nur von Mitbewerbern geltend gemacht werden, sondern auch von klagebefugten Verbänden. Dabei geht es vielfach um Sachverhalte, die viele Kunden und Konsumenten (Verbraucher) betreffen – wie z. B. Werbung mit Aktions- und Bestpreisen, Alleinstellungswerbung, Lockangebote oder Mogelpackungen, Belästigung oder Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen, um einen Kaufimpuls bzw. -zwang auszulösen.

In welchen Fällen kann mir ein Anwalt für Wettbewerbsrecht helfen?

Das Beratungsspektrum eines Anwalts für Wettbewerbsrecht umfasst die Durchsetzung bzw. die Abwehr von Unterlassungs-, Beseitigungs-, Vernichtungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüchen. Er kann also sowohl für die Abwehr von Eingriffen in Ihre Unternehmensrechte sorgen als auch schnell reagieren, wenn Ihnen durch einen Wettbewerber ein bestimmtes Verhalten im Sinne des UWG untersagt wird.

Ein Anwalt für Wettbewerbsrecht kann Ihr Unternehmen bei wettbewerbswidrigen Angriffen auf Werbemaßnahmen oder Produktgestaltungen verteidigen. Um wettbewerbsrechtliche Verstöße von Anfang an zu vermeiden, kann er von Ihnen geplante Werbemaßnahmen, Gewinnspiele, Sonderangebote oder andere Geschäftspraktiken, die im Zuge des UWG relevant sind, vor der Veröffentlichung und Umsetzung prüfen.

Der Fokus seiner Arbeit liegt daher nicht nur in der Lösung bestehender Probleme, sondern auch in der Rechtsschutz-Beratung im Vorfeld – damit es erst gar nicht zu Problemen mit dem UWG kommt.

Wie kann ich mich gegen einen Wettbewerbsverstoß wehren?

Ist es bereits zu einem wettbewerbsrechtlichen Verstoß gekommen, können Sie sich als Unternehmer selbstverständlich dagegen wehren. Dies geschieht in der Regel durch ein Aufforderungsschreiben (Abmahnung im Wettbewerbsrecht).

Um Ihre Ansprüche auf Unterlassung und ggf. Schadenersatz erfolgreich durchzusetzen, können Sie einen Anwalt für Wettbewerbsrecht mit der Abmahnung beauftragen. Er setzt in Ihrem Namen das Abmahnschreiben auf und sendet es fristgerecht an den Rechtsverletzer. Damit fordert Ihr Anwalt die sofortige Unterlassung des unlauteren Verhaltens.

Um eine Wiederholungsgefahr ausräumen, veranlasst er außerdem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Sollte es nochmals zur Verletzung des UWG kommen, wird dadurch eine Vertragsstrafe fällig.

Die anfallenden Abmahnkosten für die Arbeit Ihres Rechtsanwalts können Sie bei einem berechtigen Anspruch von der Gegenseite zurückfordern.

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an