Anwalt für Vereinsrecht

Fall schildern & Hilfe erhalten
  • Volle Transparenz beim Angebot Volle Angebotstransparenz
  • Sofort-Hilfe vom Anwalt
Fall in wenigen Worten schildern
Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Kostenlose Ersteinschätzung Kostenlose Ersteinschätzung
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Mit mehr als 110.000 Vereinen ist das Vereinswesen in Österreich fester Bestandteil der Gesellschaft. Ein Verein ist ein freiwilliger, langfristiger und organisierter Zusammenschluss von mindestens 2 Personen (oder Gesellschaftern). Ein Verein muss einen bestimmten, gemeinsamen und ideellen Zweck erfüllen.

Ein Anwalt für Vereinsrecht kann sicherstellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, bei der Gründung keine Formfehler geschehen und der Verein von steuerrechtlichen Vorteilen wie Befreiungen bei der Körper- und Gewerbesteuer, bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer sowie bei der Umsatzsteuer profitieren kann.

Jetzt Anwalt finden
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

5,00 von 5 Sternen
Lukas S.

Sehr ausführlich und kompetent beraten. Auf Fragen eingegangen und alles ohne Zeitdruck beantwortet. Ich bin sehr zufrieden, vielen Dank!

5,00 von 5 Sternen
Thomas K.

Super Schnell geantwortet, meine Einschätzung wurde bestätigt, was mir eine Menge an Kosten und Ärger erspart hat. Danke!

5,00 von 5 Sternen
Admir S.

Herr wübbe konnte mir kurz erklären was ich versuchen und was im Bereich des möglichen liegt. Sollte ich etwas mit dem Tipp erreichen werde ich ihn sofort kontaktieren! Besten Dank ?

5,00 von 5 Sternen
Thomas Felix W.

Super netter Rechtsanwalt, der mein Anliegen zügig und ausführlich beantwortet hat und bei eventuellen weiteren Nachfragen gerne zur Verfügung steht. Absolut empfehlenswert!

4,80 von 5 Sternen
Dr. Salma O.

Frau Heuvens hat in meinem recht komplexen Verfahren alles absolut richtig erörtert und mir alles klar und deutlich erklärt. Auch die Rechtsmöglichkeiten und die außergerichtliche Einigung mit der Gegenpartei wurden für den Laien sehr gut erklärt. Ich danke Ihnen sehr, Frau Heuvens!

5,00 von 5 Sternen
Bianca W.

Frau Heuvens hat sich kaum mehr als 12 Stunden, nachdem ich mein Problem online gestellt habe, bei mir gemeldet. Sie hat mir geduldig und verständlich die Sachlage erklärt und mich bestens beraten. Auch als ich eine Rückfrage hatte, hat sie diese sofort und gut verständlich beantwortet. Ich bin mehr als zufrieden und dankbar.

5,00 von 5 Sternen
Natascha P.

Tolle und schnelle erste Beratung. Sollten wir ohne Anwalt nicht weiterkommen, wird Herr Wübbe unser erster Ansprechpartner zur Durchsetzung unserer Ansprüche.

5,00 von 5 Sternen
Johannes M.

Sehr schnelle Rückmeldung. Frau Thulke hat den Sachverhalt detailliert mit uns besprochen und uns hinsichtlich der rechtlichen Möglichkeiten gut beraten.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Vereinsrecht
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Vereinsgründung
  • Maßgeschneiderte Statuten
  • Fristgerechte Anmeldung bei den Behörden
  • Eintrag im Vereinsregister
Führung eines Vereins
  • Vereinsbuchhaltung & Satzungsänderungen
  • Kassenprüfung & Vermögensübersicht
  • Eingaben & Anzeigen bei Behörden
Vereinsrecht
  • Einspruch gegen Strafen
  • Haftungsansprüche
  • Beschlussanfechtung

Wir haben den idealen
Anwalt für Vereinsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Zur Gründung eines Vereins in Österreich ist eine Satzung notwendig. Diese muss mindestens folgende Punkte beinhalten: Vereinsnamen, Vereinssitz, klar formulierter Vereinszweck, vorgesehenen Tätigkeiten, die Art der Aufbringung finanzieller Mittel, Bestimmungen über den Erwerb und die Beendigung der Mitgliedschaft.

Ein Anwalt für Vereinsrecht kennt alle Vorgaben in Österreich und kann Sie vorab zur Gründung beraten. Anschließend kann er für Sie die Satzung formulieren und sicherstellen, dass alle Voraussetzungen für die Gründung erfüllt sind.

Nein, es gibt rein rechtlich keinen Unterschied zwischen Verband und Verein. Ein Verband ist rechtlich ein eingetragener Verein, der in den meisten Fällen mehr Mitglieder als der Verein aufweist, und zur Erreichung bestimmter Ziel- und Wertvorstellungen die Interessen der einzelnen Mitglieder bündelt. Es gibt z. B. Wirtschaftsverbände, berufsbezogene Verbände, sozial- und gesellschaftsbezogene Verbände, Wissenschafts- und Forschungsverbände u. v. m.

Ja, Vereine sind steuerpflichtig. Doch Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, erhalten unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Begünstigungen. So liegt z. B. die Befreiuungsobergrenze bei der Umsatzsteuer bei 35.000 €. Auch bei der Körperschaftsteuer, der Erbschafts- und Schenkungssteuer, der Gewerbesteuer sowie den Gebühren- und Kommunalsteuern können Vereine Begünstigungen erhalten.

Ein Anwalt für Vereinsrecht kann Sie zu den steuerrechtlichen Regelungen für Ihren Verein beraten und Möglichkeiten für Steuerbegünstigungen prüfen.

Das geht ganz einfach online mit advocado: Schicken Sie uns einfach Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage findet unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt für Vereinsrecht aus unserem bundesweiten Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser meldet sich im Anschluss für eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung bei Ihnen.

Unsere Top Partner-Anwälte für Vereinsrecht

Katharina Larverseder
Katharina Larverseder
Rechtsanwältin
Mathias Schulze
Mathias Schulze
Rechtsanwalt
Ludger Felbecker
Ludger Felbecker
Rechtsanwalt
Kadir Dumlu
Kadir Dumlu
Rechtsanwalt
Clemens Stegner
Clemens Stegner
Rechtsanwalt
Michael Wübbe
Michael Wübbe
Rechtsanwalt
Mathias Fromberger
Mathias Fromberger
Rechtsanwalt
Elke Heuvens
Elke Heuvens
Rechtsanwältin

Anwalt Vereinsrecht: Was muss ich wissen?

Nach Artikel 12 Österreichisches Staatsgrundgesetz haben alle Menschen das Recht, Vereine zu bilden – auf diesem Recht steht das 2002 erneuerte Vereinsgesetz.

Die Ziele des erneuerten Vereinsgesetzes sind:

  • Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vereinsarbeit
  • Schaffung eines kundenfreundlichen Rahmens
  • Erhöhung der Rechtssicherheit

In erster Instanz ist die Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) bzw. im örtlichen Wirkungsbereich einer Bundespolizeidirektion diese selbst (z. B. Innsbruck) für die Vereine zuständig. Aufgrund der Bundesabgabenordnung werden Vereinen Gemeinnützigkeit, Mildtätigkeit oder kirchliche Zwecke zugestanden, die steuerliche Vorteile bedeuten.

Wer haftet im Vereinsrecht?

Um die Freiwilligenarbeit zu unterstützen, haften Vorstandsmitglieder und Vereinsmitglieder nicht persönlich für Verbindlichkeiten und Schäden, die durch den Verein entstanden sind. Sie haften nur, wenn sie sich aus anderen gesetzlichen Vorschriften oder aufgrund persönlicher rechtsgeschäftlicher Verpflichtung strafbar gemacht haben.

Für Verbindlichkeiten und Schäden, die durch die Handlung seines Vorstandes und Mitglieder entstanden sind, haftet der Verein als juristische Person. Dazu gehören:

  • Steuerschuld
  • Schulden
  • Verbindlichkeiten
  • Unfälle bei einer Veranstaltung
  • Schadenersatz & Schmerzengeldforderungen
  • Verkehrsrechtliche Vergehen

Ein Anwalt für Vereinsrecht unterstützt Vereine bei Haftungsfragen und kann dazu beitragen, die zu einer Vereinshaftung führenden Risiken zu minimieren. Ist es bereits zu einem Haftungsfall gekommen, kann ein Rechtsanwalt für Vereinsrecht den Vereinsmitgliedern bei dessen Abwicklung zur Seite stehen.

Wann ist die Beauftragung eines Anwalts für Vereinsrecht sinnvoll?

Ein Verein hat zahlreiche gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Tut er dies nicht, kann das rechtliche Probleme bedeuten. Die Unterstützung eines Rechtsanwalts für Vereinsrecht kann z. B. in folgenden Fällen sinnvoll sein:

  • Beim Ausschluss eines Mitgliedes werden gesetzliche Formalitäten nicht eingehalten
  • Die Gemeinnützigkeit ist in den Vereinsstatuten zu vage formuliert
  • Die Statuten werden nicht regelmäßig angepasst
  • Die Buchhaltung ist fehlerhaft

Ein Vereinsrecht-Anwalt kann die rechtssichere Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von Vereinsstatuten, eine korrekte Buchhaltung und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben bei Mitgliederversammlungen, Vorstandswahlen oder Vereinsbeschlüssen sicherstellen.

Was kostet ein Anwalt für Vereinsrecht?

Das Honorar eines Rechtsanwalts für Vereinsrecht ist in Österreich im Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) geregelt und variiert je nach Anliegen und Aufwand. Manchmal bieten Anwälte für Vereinsrecht für bestimmte Anliegen z. B. wie die Vereinsgründung Pauschalbeträge an.

Ein advocado Partner-Anwalt für Vereinsrecht informiert Sie in einer kostenlosen Ersteinschätzung zunächst über Ihre Handlungsoptionen und Erfolgsaussichten. In einem unverbindlichen Festpreisangebot listet er alle Kosten und Leistungen auf. Auf dieser Grundlage können Sie entscheiden, ob Sie den Rechtsanwalt beauftragen.

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Einschätzung einholen
Kostenlos & unverbindlich
Fall in wenigen Worten schildern

Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten

Banner