Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das Tierrecht in Österreich verpflichtet Tierhalter, Tierschutzorganisationen, Tierärzte und Tierzüchter zum Schutz von Leben und Wohlbefinden von Tieren – und dazu, Schmerzen, Leiden, Schäden oder starke Angst von Tieren zu vermeiden.

Ob die artgerechte Haltung von Haus- oder Nutztieren, die Haftung von Tierhaltern bei von ihren Tieren verursachten Schäden oder die Falschbehandlung durch einen Tierarzt – ein Anwalt für Tierrecht in Österreich unterstützt u. a. Tierhalter und Tierärzte bei allen tierrechtlichen Fragestellungen und Problemen.

advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt für Tierrecht aus einem Netzwerk mit 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Rechtsberatung von Zuhause

Haltung, Transport & Zucht

  • Private & gewerbliche Haltung
  • Nationaler & internationaler Transport
  • Deckung & Züchtung

Verträge

  • Kaufverträge
  • Deck- & Zuchtverträge
  • Versicherungsverträge

Schadensfälle & Haftung

  • Falschbehandlung & Unfälle
  • Tierhalterhaftung
  • Schadenersatz & Schmerzengeld

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Tierrecht

5,00 von 5 Sternen
Anna K.

Schnelle Rückmeldung zu meiner Anfrage im Bereich Reiserecht erhalten & sehr hilfreiches Erstgespräch geführt. Vielen Dank!

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
5,00 von 5 Sternen
Maik D.

Frau Heuvens hat mir sehr detailliert ihre fachliche Sichtweise zu dem vorliegenden Fall geschildert. Ich fühle mich jetzt sehr sicher aufgrund ihrer Einschätzung. Sollte mein Fall jetzt nicht abgeschlossen werden können, werde ich gerne die anwaltliche Unterstützung von Frau Heuvens in Anspruch nehmen. Vielen Dank. Grüße.

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
4,80 von 5 Sternen
Stefan R.

Ich bekam eine klare Antwort mit rechtlichen Hintergrundinformationen zum besseren Verstehen der Rechtslage. Damit konnte ich meine Aussichten gut einschätzen und eine Entscheidung treffen.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Bernd W.

Ausgezeichnete Erstberatung, ein sehr kompetenter und sehr freundlicher Anwalt. Alle meine Fragen zur höchsten Zufriedenheit beantwortet. 100%ige Weiterempfehlung.

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner
5,00 von 5 Sternen
Christine O.

Frau Heuvens hat sich nach meiner Anfrage umgehend bei mir gemeldet und mich kompetent und freundlich beraten. Leider konnte sie mir nicht helfen aber ich würde Frau Heuvens jederzeit wieder konsultieren und kann sie nur weiterempfehlen. Besten Dank nochmal!

Elke Heuvens
Für Rechtsanwältin
Elke Heuvens
5,00 von 5 Sternen
Kevin R.

Vielen Dank an Herrn Wiegand für die zügige Kontaktaufnahme und die präzise und klar verständliche Ersteinschätzung. Wenn sich diese Angelegenheit nicht erledigen sollte, werde ich mich wieder an Herrn Wiegand für eine Vertretung wenden.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
4,80 von 5 Sternen
Leon P.

Ansich eine top Auskunft, allerdings hatte ich nicht mit einem Anwalt für Medizinrecht gerechnet. Aber ansonsten war er sehr nett.

Kai Wiegand
Für Rechtsanwalt
Kai Wiegand
5,00 von 5 Sternen
Dietmar S.

Herr Dr. Lackner ist sehr kompetent und erklärt den Sachverhalt verständlich und klar. Er nimmt sich Zeit dafür, alle Fragen zu beantworten. Ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen!

Mag. Daniel Lackner
Für Rechtsanwalt
Mag. Daniel Lackner

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Laut Tierschutzgesetz gelten Tiere nicht als Sachen bzw. Gegenständen – und genießen daher einen besonderen Schutz. Deswegen sind bei Haltung, Zucht, Handel, Transport oder Tötung von Tieren zahlreiche Vorschriften zu beachten.

Das Tierrecht in Österreich schützt alle Tiere – allerdings werden verschiedene Tierarten unterschiedlich stark geschützt. Für den Schutz von Wirbeltieren existieren deswegen die meisten gesetzlichen Bestimmungen. Ausnahmen bei diesem Schutz gibt nur bei der Tötung eines Tieres durch einen Tierarzt oder bei Jagd und Fischerei.

Die Kosten für einen Tieranwalt sind abhängig von der Komplexität des tierrechtlichen Anliegens und dem Umfang der notwendigen Bearbeitung. Bei weniger komplexen Anliegen rechnet ein Rechtsanwalt für Tierrecht in der Regel nach Stundenabsatz ab – bei umfangreicheren Aufgaben sind Pauschalbeträge möglich. Weil die Kosten vom individuellen Einzelfall abhängig sind, lassen sich diese nicht pauschal beziffern. Eine erste Orientierung über die möglichen Kosten geben das Rechtsanwaltstarifgesetz (RATG) und die Allgemeinen Honorar-Kriterien (AHK).

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Tierrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Tierrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

Anwalt Tierrecht: Was muss ich wissen?

Das Tierrecht in Österreich schützt das Leben von Tieren, die sich in der Obhut von Menschen befinden oder in freier Wildbahn leben. Im Tierschutzgesetz und den zahlreichen Verordnungen oder Rechtsvorschriften auf Bundes- oder Landesebene sind u. a. Haltung, Zucht, Handel, Transport oder Tötung von Tieren geregelt.

Diese zahlreichen Vorschriften haben das Wohlbefinden von Tieren zum Ziel. Dieses ist gegeben, wenn sie keine Schmerzen, Leiden, Schäden oder schwere Angst erleiden – dementsprechend sind alle Handlungen untersagt, die dem entgegenstehen. Zudem sind Länder und Gemeinden dazu verpflichtet, öffentlich für ein Verständnis für den Schutz von Tieren zu werben.

Welche Tierrechte gibt es in Österreich?

Tiere haben anders als Menschen keine speziellen Rechte und Pflichten anderen Lebewesen gegenüber. Das bedeutet aber nicht, dass sie völlig rechtlos sind. Das Tierschutzgesetz schützt Tiere vor ungerechtfertigten Schmerzen, Leider oder Schäden. So ist beispielsweise das Töten von Wirbeltieren ausschließlich Tierärzten erlaubt – oder bei Jagd und Fischerei.

Darüber hinaus schützt das Tierrecht in Österreich Tiere u. a. auch vor:

  • Unkontrolliertem Verkauf oder Vermittlung
  • Handel im Internet
  • Haltung durch Minderjährige
  • Würgehalsbändern ohne Stoppmechanismus
  • Verfärbungen oder Tätowierungen von Haut oder Fell

 

Was ist ein Verstoß gegen das Tierrecht?

Ein Verstoß gegen das Tierrecht in Österreich liegt immer dann vor, wenn Bestimmungen des Tierschutzgesetzes oder der zahlreichen Verordnungen oder Rechtsvorschriften auf Bundes- oder Landesebene nicht eingehalten wurden. Das ist u. a. dann der Fall:

  • Unterlassene Hilfeleistung für ein verletztes Tier
  • Das Aussetzen eines Haustieres
  • Haltung von Katzen oder Hunden in Käfigen
  • Der Verkauf von Wildtieren
  • Züchtung von Tieren mit Behinderung (sogenannte Qualzüchtungen)
  • Unterlassene Kennzeichnung und Registrierung von Hunden

Verstöße gegen das Tierrecht können mit Geldbußen von bis zu 7.500 € bestraft werden – im Wiederholungsfall sind sogar Strafen bis zu 15.000 € Strafe sein. Bei Tierquälerei wird eine Mindeststrafe von 2.000 Euro verhängt – in besonders schweren Fällen ist auch eine Freiheitsstrafe möglich.

Was umfasst eine Rechtsberatung im Tierrecht?

Ein Anwalt für Tierrecht in Österreich unterstützt u. a. Katzen- oder Hundehalter, Tierschutzorganisationen, Tierärzte und Tierzüchter bei allen tierrechtlichen Anliegen rund um Haltung, Zucht, Handel, Transport oder Tötung von Tieren.

Zu den Aufgaben eines Rechtsanwalts für Tierrecht gehören u. a.:

  • Tierunfälle: Geltendmachung oder Abwehr von Schadenersatzansprüchen durch u. a. die Einholung von Gutachten bei z. B. einem Hundebiss
  • Haltung von Haustieren: Beratung zur artgerechten Haltung sowie Unterstützung bei Anmeldung oder Registrierung
  • Kauf & Gewährleistung: Prüfung von Kaufverträgen, Begutachtung und Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen bei Kauf oder Auktion
  • Verkauf von Tieren: Besorgung von Gutachten für die Wertermittlung sowie Erstellung von Kaufverträgen und Begleitung der Vertragsverhandlungen
  • Zucht & Deckung: Erstellung von Deck- oder Zuchtverträgen sowie Überwachung der Einhaltung der Vorgaben des Zuchtrechts.

Ein Anwalt für Tierrecht kann dabei helfen, alle gesetzlichen Vorgaben Österreichs bei Haltung oder Verkauf von Tieren einzuhalten und Verstöße gegen das Tierrecht auszuschließen.

Wie finde ich den passenden Anwalt für Tierrecht?

Ganz einfach per Matching – ohne langes Suchen: advocado findet für Sie den passenden Anwalt für Tierrecht in Österreich aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Einfach Anliegen schildern – innerhalb von 2 Stunden* erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an