Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Wer zur Miete lebt, kann durch das Mietrecht besonderen Schutz genießen. Das Mietrecht sorgt z. B. durch Kündigungsfristen, Begrenzungen des Mietzinses und Regelungen zur Betriebskostenabrechnung für Mieterschutz. Für Vermieter legt das Gesetz fest, wann sie eine Kündigung aussprechen können.

Das Wohnungseigentumsrecht regelt Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern: z. B. die Pflicht zur Erhaltung der Eigentumswohnung, Vorschriften zur Verwaltung der Liegenschaft und Vorgaben für den Wohnungseigentumsvertrag.

Erfahrene Partner-Anwälte

advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Rechtsberatung von Zuhause

Beratung für Mieter

  • Mietmängel & Mietminderung
  • Betriebskosten Widerspruch
  • Kündigung abwehren

Beratung für Vermieter

  • Mietrückstand einfordern
  • Räumungsklage einreichen
  • Eigenbedarfskündigung

Miet- und Kaufverträge

  • Prüfung & Erstellung
  • Wohnraum & Gewerbe
  • Rücktritt und Kündigung

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

5,00 von 5 Sternen
Nadine K.

Herr Hierz hat mich 10 Minuten nach meiner Anfrage angerufen und hat mir eine kompetente Ersteinschätzung des Falles gegeben.

Mag. Erich Hierz
Für Rechtsanwalt
Mag. Erich Hierz
5,00 von 5 Sternen
FRANK A.

Sehr kompetenter Eindruck, zielgerichtetes Beratungsgespräch für eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen, sehr freundlich!

Silke Thulke-Rinne
Für Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne
5,00 von 5 Sternen
Julia Broustin-Krahé .

Sehr hilfreiches und freundliches Erstgespräch. Habe eine kompetente Einschätzung erhalten und bin nun gut informiert.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
4,60 von 5 Sternen
Sandy Sarkinovic .

Alles ok nur am Ende abgewürgt. Auf einmal war er weg und ich hab mich bedankt und verabschiedet obwohl er gar nicht mehr da war.

Andreas Neuber
Für Rechtsanwalt
Andreas Neuber
5,00 von 5 Sternen
Thorsten M.

Herr Wübbe hat sehr ausführlich und verständlich geholfen. Er hat Zeit genommen und war ein überaus angenehmer Gesprächspartner. Darüber hinaus war er sehr kompetent. Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen.

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe
4,60 von 5 Sternen
Wingried H.

Nachdem es etwas unterschiedlicher Meinung gab, zwecks nicht richtigen lesen, bin ich mit der getroffenen Entscheidungen zufrieden und nehme das unterbreitete Angebot nicht an.

Herwig Schöffler
Für Rechtsanwalt
Herwig Schöffler
5,00 von 5 Sternen
Karl R.

DANKE, sehr gute Hilfe und juristischer Beistand. Ohne Frau Thulke-Rinne hätte ich in meiner Sache kein Recht bekommen. SUPER und DANKE.

Silke Thulke-Rinne
Für Rechtsanwältin
Silke Thulke-Rinne
4,80 von 5 Sternen
Jan W.

Die Beratung war sehr informativ. Auch wie sich rausgestellt hat, dass man jetzt noch keine rechtlichen Schritte einleiten kann, würde mir erläutert was die nächsten Schritte sein können. Vielen Dank!

Michael Wübbe
Für Rechtsanwalt
Michael Wübbe

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.at/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

 

Anwalt für Mietrecht und Wohneigentumsrecht: Was muss ich wissen?

Das Mietrechtsgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Allerdings gilt das Mietrecht nicht für jedes Mietverhältnis: Ausgenommen sind z. B. Häuser mit 1 oder 2 Mietwohnungen, vom Arbeitgeber gestellte Dienst- oder Werkswohnungen, betreutes Wohnen sowie Ferienwohnungen.

Gilt das Mietrecht, genießt der Mieter besonderen Schutz – z. B. vor willkürlichen Mieterhöhungen, Kündigungen oder Räumungsklagen. Außerdem regelt das Mietrecht häufige Streitpunkte wie die Erhaltung und Renovierung der Mietsache oder Betriebskostenumlagen.

Der Mietvertrag – das müssen Sie beachten

Der Mietvertrag sichert die Rechte und Ansprüche eines Mieters und ist damit die wichtigste Vertragsgrundlage zwischen Mietern und Vermietern. Verklausulierte Stolpersteine – z. B. Befristung des Mietverhältnisses, unverhältnismäßig hoher Mietzins oder unzulässige Betriebskosten – können dem Mieter schaden.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Mietzinshöhe und Zuschlägen für z. B. Kellerabteile – derartige Zuschläge sind ungerechtfertigt. Zu prüfen sind auch die Kautionshöhe, Klauseln zur Mieterhöhung (die maximal 3–6 Bruttomonatsmieten betragen darf), die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsmöglichkeiten und Fristen.

Sie können Ihren Mietvertrag von einem Anwalt für Mietrecht überprüfen lassen: Er kann benachteiligende Klauseln finden und Sie bei der Nachverhandlung des Vertrags vertreten.

Rechte & Pflichten von Wohnungseigentümern

Eigentümer haben nach dem Wohnungseigentumsrecht andere Rechte und Pflichten als Wohnungsmieter: Jeder Eigentümer hat Nutzungsrechte und darf Aufzug, Park- und Spielplätze, Ausfahrten oder Gärten nutzen. Der Eigentümer hat außerdem das Recht, seine Wohnung zu verkaufen, zu vererben oder auch zu vermieten.

Zu den wichtigsten Pflichten des Eigentümers zählen laut Wohnungseigentumsrecht die Zahlungs- und Erhaltungspflicht, die Einhaltung der Hausordnung und das rücksichtsvolle Verhalten gegenüber Miteigentümern. Hat der Eigentümer seine Wohnung vermietet, haftet er für das Verhalten seiner Mieter.

Was muss ich beim Kauf von Wohnungseigentum beachten?

Wer Wohnungseigentum erwirbt, muss das Objekt vorher auf Mängel prüfen, die Energiebilanz einsehen und den Kaufvertrag notariell beglaubigen lassen. Danach folgt ein Eintrag im Grundbuch. Nach Vertragsschluss müssen Sie außerdem einen Wohnungseigentumsvertrag mit den übrigen Mietern des Objekts abschließen. Darin begründet die sogenannte Wohnungseigentumsgemeinschaft ihr Eigentumsrecht und die Mitglieder räumen sich wechselseitig die alleinigen Nutzungs- und Verfügungsrechte ein.

Kommt es vor oder nach dem Kauf zu Problemen – durch unklare Eigentumsverhältnisse, schwerwiegende Wohnungsmängel, säumige Vertragspartner oder missverständliche Vertragsklauseln – können erhebliche finanzielle Einbußen folgen. Deshalb kann die frühzeitige Einbindung eines Rechtsanwalts für Wohnungseigentumsrecht sinnvoll sein. Dieser kann potenzielle Käufer bei der Besichtigung des Objekts unterstützen, Mängel zuverlässig dokumentieren und rechtssichere Verträge aufsetzen.

Gibt es nach Vertragsschluss Probleme – z. B. wenn die Wohnung nicht wie vereinbart übergeben wird oder später Mängel auftreten –, kann der Rechtsanwalt Ihnen außerdem Ihre Handlungsoptionen nach dem Wohnungseigentumsrecht erläutern.

 

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an