Anwalt für Arbeitsrecht

Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten
Ersteinschätzung erhalten
  • Erste Hilfe von advocado-KI
  • Kostenlosen Rückruf vom Anwalt erhalten
  • Bei Bedarf Anwalt beauftragen
Handelsblatt GbmH
Auszug unserer Partner-Kanzleien
pikepartners Ulrike Schmidt-Fleischer advomare cyfire Chevalier Rechtsanwälte Schumacher und Partner
pikepartners
Ulrike Schmidt-Fleischer
advomare
cyfire
Chevalier Rechtsanwälte
Schumacher und Partner

So finden Sie Ihren Anwalt online mit advocado

Frage stellen
Sie schildern einfach online Ihren Fall und hinterlassen Ihre Kontaktdaten – wir ermitteln den passenden Anwalt für Sie.
Antwort bekommen
Ein advocado Partner-Anwalt meldet sich noch am selben Tag* bei Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung.
Lösung erhalten
Sie erhalten ein Angebot & können Ihren Anwalt mit wenigen Klicks beauftragen falls weitere Schritte erforderlich sind.
Ersteinschätzung erhalten Ersteinschätzung erhalten
Volle Transparenz beim Angebot
Sofort-Hilfe vom Anwalt

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ob Fragen zum Urlaubsanspruch, einer Kündigung oder zum Arbeitsschutz: Das Arbeitsrecht regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Sehen sich Mitarbeiter ungerecht behandelt – z. B. durch Mobbing oder Kündigungen – kann professionelle Hilfe sinnvoll sein. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Fälle auf der aktuellen Rechtsgrundlage prüfen, Betroffene beraten und deren Rechte außergerichtlich oder vor Gericht durchsetzen.

Erfahrene Partner-Anwälte

advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Ersteinschätzung erhalten
Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Das sagen unsere Kunden über advocado

4,60 von 5 Sternen
Georg K.

Frau Buschner hat mir schon im ersten Gespräch alles erklärt was möglich wäre und wie die Risiken in meinem Fall sind. Unbedingt zu empfehlen.

5,00 von 5 Sternen
Christa F.

Sehr freundliche Mitarbeiterin, die sehr kompetent auf meine Fragen geantwortet hat. Aufgrund der regionalen Distanz - Weiterempfehlung an regionalen Anwalt.

4,80 von 5 Sternen
Ruth F.

Kurze und knappe Beratung, sehr selbstbewusst und präzise. Mein Problem ist hoffentlich gelöst, vielen lieben Dank dafür!

5,00 von 5 Sternen
Petar T.

Ehrlich gesagt bin positiv überrascht. Ich habe ständig Angst gehabt bezahlen zu müssen für nix. Der Herr hat die Sache so gründlich erklärt und mir den Mut gegeben weiter sorgenlos zu leben. Ich kann nur danke sagen.

5,00 von 5 Sternen
Monika S.

Alle meine Fragen wurden ausführlich, verständlich, geduldig und freundlich beantwortet, darüber hinaus erfolgte der Rückruf sehr schnell.

4,80 von 5 Sternen
Andreas V.

Auf meine Anfrage und mein Anliegen wurde ich sogar von Frau Buschner zwischen den Feiertagen zurückgerufen und ausführlich Informiert. Auch wurde mir ein fairer Preis für die Unterstützung und Beratung unterbreitet da meine Rechtsschutzversicherung noch nicht gültig war, welche jeder akzeptiert hätte. Ich kann Frau Buschner mit gutem gewissen weiterempfehlen. Danke

5,00 von 5 Sternen
Sophia K.

Herr Ambrosius rief mich innerhalb ca 1 Stunde zurück und hat mich sehr kompetent, freundlich und professionell beraten. Er gab mir eine individuelle Ersteinschätzung und konnte mir weiterhelfen.

5,00 von 5 Sternen
Antje P.

Rechtsanwalt Dr. Scheffler hat mich bereits kurz nach eingehender Rechtsfrage konsultiert. Er hat mich ausführlich beraten, auch über Kosten aufgeklärt. Dabei auch Frage beantwortet. Die Entscheidung, ob ich ihn beauftrage liegt nun bei mir.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie den passenden Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
Ersteinschätzung erhalten
  • 98% Kundenzufriedenheit
  • Kostenlos & unverbindlich
Mehr als 375.000 Kunden haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.
Ende des Arbeitsverhältnisses
  • Kündigung & Kündigungsschutz
  • Aufhebungsvertrag & Abfindung
  • Arbeitszeugnis
Vertragliche Regelungen
  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Teilzeitarbeit
  • Ausbildung & Probezeit
Streitfälle
  • Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Versetzung
  • Wettbewerbsverbot

Wir haben den idealen
Anwalt für Arbeitsrecht

Unternehmen
40.000+ Unternehmen
haben bereits ihre Rechtsanfragen über advocado gestellt.
Anwälte
550+ Anwälte
mit allen notwendigen Spezialisierungen sind im Netzwerk aktiv.
Bewertung
4,82 Ø / 5
Kunden bewerten advocado Anwälte mit 4,82 von 5 Sternen.

Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.de/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Unsere Top Partner-Anwälte für Arbeitsrecht

Andrea Fey
Andrea Fey
Rechtsanwältin
Hans von Böventer
Hans von Böventer
Rechtsanwalt
Mathias Fromberger
Mathias Fromberger
Rechtsanwalt
Sascha Steidel
Sascha Steidel
Rechtsanwalt
Stephan Labitzke
Stephan Labitzke
Rechtsanwalt
Sylvia Booz
Sylvia Booz
Rechtsanwältin
Immanuel Matić
Immanuel Matić
Rechtsanwalt
Hauke Scheffler
Hauke Scheffler
Rechtsanwalt

 

Anwalt für Arbeitsrecht: Was muss ich wissen?

Das Arbeitsrecht stattet Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit zahlreichen Rechten und Pflichten aus: Stelleninserate und Arbeitsverträge müssen gesetzliche Vorgaben erfüllen, Arbeitnehmer haben Urlaubsansprüche und eine Kündigung vonseiten des Arbeitgebers ist nur unter engen Voraussetzungen möglich. Außerdem bestehen arbeitsrechtliche Interessenvertretungen wie Betriebsräte oder Gewerkschaften, die z. B. Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen und Mindestlöhne durchsetzen.

Verstößt der Arbeitgeber gegen Vorgaben des Arbeitsrechts, können sich betroffene Arbeitnehmer zunächst an ihre Unternehmensvertretung wenden. Setzen sich die Verstöße fort, ist eine Klage vor dem Arbeits- und Sozialgericht möglich.

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag reglementiert das Arbeitsverhältnis – z. B. Lohn- und Urlaubsansprüche, Arbeitszeit und Kündigungsfristen.

Grundsätzlich ist der Arbeitsvertrag weder an eine bestimmte Form noch einen spezifischen Inhalt gebunden – die Vertragsparteien können den Vertrag frei gestalten. Zur Sicherheit kann aber die Schriftform sinnvoll sein: Bei einer rein mündlichen Absprache steht im Streitfall sonst Ihr Wort gegen das des Vertragspartners und Sie können Vertragsinhalte nur schwer beweisen.

Sind hingegen alle Rechte, Pflichten und Leistungen schriftlich fixiert, können Sie darauf verweisen. Unklarheiten kann ein Anwalt für Arbeitsrecht durch eingehende Prüfung des Vertrags ausräumen.

Besonderer Kündigungsschutz: Wann gilt er?

Bestimmte Arbeitnehmergruppen – z. B. werdende Mütter, Behinderte oder Betriebsratsmitglieder – gelten im Arbeitsrecht als besonders schutzbedürftig. Das liegt daran, dass sie im Kündigungsfall nur schwer eine neue Beschäftigung finden würden oder als Mitglied einer Interessenvertretung wichtige Funktionen erfüllen. Um ihren Schutz zu gewährleisten, sieht der Gesetzgeber für diese Gruppen einen besonderen Kündigungsschutz vor.

Will der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer trotz besonderem Kündigungsschutz kündigen, muss er im Vorfeld die Zustimmung des Arbeits- und Sozialgerichts einholen. Dieses wird seine Zustimmung nur erteilen, wenn einer der gesetzlichen Kündigungsgründe erfüllt ist – z. B. Arbeitsunfähigkeit eines Behinderten oder persönliche Verfehlungen.

Was können Arbeitnehmer bei einer Kündigung tun?

Erfolgte die Entlassung aus unzulässigen oder sozialwidrigen Motiven – z. B. weil der Mitarbeiter dem Betriebsrat beitreten wollte, aufgrund seines Alters oder einer Krankheit –, können Sie sie gerichtlich anfechten. Gleiches gilt bei einer betriebsbedingten Kündigung, wenn der Arbeitgeber Alternativen zur Kündigung hätte – z. B. eine Weiterbeschäftigung in einer anderen Filiale oder Position.

Voraussetzung für die Anfechtung  ist, dass der Betrieb mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt und die Anfechtung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeits- und Sozialgericht erklärt wird. Die Kündigungsanfechtung zielt auf Weiterbeschäftigung. Das heißt: Verliert der Arbeitgeber, muss er den Gekündigten weiter beschäftigen und dessen Lohn nachzahlen.

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht hat die notwendige Distanz und das rechtliche Wissen, um Anfechtungsgründe zweifelsfrei zu identifizieren. Eine Klage wird er nur empfehlen, wenn er gute Erfolgsaussichten annimmt. In diesem Fall kann der Rechtsanwalt Sie vor dem Arbeits- und Sozialgericht vertreten und versuchen, Ihre Anfechtung mit juristischen Argumenten durchzusetzen.

 

Lassen Sie Ihr Anliegen jetzt kostenlos von einem Anwalt einschätzen.
Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich
Fall schildern & 24/7 Hilfe erhalten

Erste Hilfe von advocado-KI – bei Bedarf Anwalt beauftragen

Banner