Kostenlose Anfrage
Mehr als
260.000 Kunden

haben über advocado einen passenden Anwalt für ihren Fall gefunden.

Bundesweit mehr als
550 Anwälte

sind Partner-Anwälte in unserem digitalen Matching-System.

4,82/5

Kunden bewerten unsere Partner-Anwälte mit ∅ 4,82 von 5 Sternen.

Diese Themen erledigen unsere Partner-Anwälte für Sie

Ob Fragen zum Urlaubsanspruch, einer Kündigung oder zum Arbeitsschutz: Das Arbeitsrecht regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Sehen sich Mitarbeiter ungerecht behandelt – z. B. durch Mobbing oder Kündigungen – kann professionelle Hilfe sinnvoll sein. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Fälle auf der aktuellen Rechtsgrundlage prüfen, Betroffene beraten und deren Rechte außergerichtlich oder vor Gericht durchsetzen.

Erfahrene Partner-Anwälte

advocado findet für Sie den passenden Rechtsanwalt für Internetrecht aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten. Dieser kontaktiert Sie innerhalb von 2 Stunden* für eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Rechtsberatung von Zuhause

Ende des Arbeitsverhältnisses

  • Kündigung & Kündigungsschutz
  • Aufhebungsvertrag & Abfindung
  • Arbeitszeugnis

Vertragliche Regelungen

  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Teilzeitarbeit
  • Ausbildung & Probezeit

Streitfälle

  • Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Versetzung
  • Wettbewerbsverbot

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Ihr Thema ist nicht dabei?

Kein Problem, schildern Sie einfach Ihr Anliegen und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung vom Anwalt.

Qualifizierte Anwälte für Arbeitsrecht

5,00 von 5 Sternen
Elisabeth H.

Der Anwalt hat mir geholfen, die vielschichtige Situation erst mal zu sortieren und eine erste Perspektive aufgezeigt, was zu tun ist.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Simone S.

Herr Förster hat mir eine sehr gute Erstberatung gegeben. Er war sehr gut auf das Gespräch vorbereitet und hat sehr strukturiert die Handlungsmöglichkeiten herausgearbeitet. Er hat sich sehr viel Zeit genommen und war klar und verbindlich in seinen Aussagen. Ich kann ihn absolut weiterempfehlen.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Johanna M.

Herr Förster war sehr emphatisch, hat gut zugehört und kompetent beraten – wozu nicht nur das An- sondern auch das Abraten von gewissen Schritten zählte. Ich fühle mich nach diesem Telefonat bestärkt und danke Herrn Förster für die freundliche und gute Beratung.

Markus Förster
Für Rechtsanwalt
Markus Förster
5,00 von 5 Sternen
Maik V.

Herr Gaufny war sehr freundlich und hat mir meine Fragen super beantwortet, ich werde ihn als meinen Anwalt wählen weil ich das Gefühl habe das Herr Gaufny dafür der richtige ist

Roger Gaufny
Für Rechtsanwalt
Roger Gaufny
5,00 von 5 Sternen
Christl C.

Vielen Dank für die Anteilnehmende, persönliche und kompetente Beratung. Der Anruf kam wie versprochen umgehend, es gab keinerlei Zeitdruck, das Angebot für weitergehende Betreuung war seriös und unaufdringlich. Ich bin sehr zufrieden und werde advocado gern weiter empfehlen.

Dr. Edgar Güldü
Für Rechtsanwalt
Dr. Edgar Güldü
5,00 von 5 Sternen
Alf S.

Herr Sen hat auf freundliche, schnelle, kompetente und sehr verständliche Weise Licht ins Wirrwarr der mir bekannten Internetinfos gebracht. Sehr zu empfehlen!

Samet Sen
Für Rechtsanwalt
Samet Sen
5,00 von 5 Sternen
Ursula H.

Sehr gute erste Beratung, sehr sympatischer Anwalt. Verschiedene Optionen wurden aufgezeigt und kein "Buchungsdruck" aufgebaut.

Samet Sen
Für Rechtsanwalt
Samet Sen
5,00 von 5 Sternen
Jasmin F.

Sehr netter Erstkontakt! Ist auf alle Fragen eingegangen und konnte verständlich und kompetent weiterhelfen. Wirklich weiter zu empfehlen!

Andreas Neuber
Für Rechtsanwalt
Andreas Neuber

So geht Rechtsbe­ratung heute – einfach, sicher, ortsunabhängig

Digital & persönlich für Sie da
Digital & persönlich
für Sie da

advocado funktioniert online, jederzeit und überall: In Ihrem persönlichen Kundenkonto haben Sie die Informationen zu Ihrem Rechtsfall jederzeit im Blick. Unser Service-Team ist täglich für Sie da, um Sie kostenlos zu unterstützen – von der Ersteinschätzung bis zum Abschluss Ihres Rechtsanliegens.

Keine unvorhergesehenen Kosten
Keine unvorher-
gesehenen Kosten

Noch bevor Sie Ihren Anwalt beauftragen, erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis. Auf Wunsch rechnet Ihr Rechtsanwalt die Kosten über Ihre Rechtsschutzversiche­rung ab – ganz ohne Aufwand für Sie.

Endgeräte
Endgeräte
Häufig gestellte Fragen

Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Ihre Rechtsfrage. Auf Basis Ihrer Frage sucht unser digitales Matching-System den passenden Rechtsanwalt aus unserem Netzwerk aus über 550 Partner-Anwälten.

Das funktioniert online über unsere Website. Klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den Hinweisen, um Ihre Rechtsfrage abzuschicken: https://www.advocado.at/anliegen-schildern/

Nichts – Sie können Ihre Rechtsfrage kostenlose stellen. Plus: Nachdem Sie Ihre Frage an uns geschickt haben, erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt. Ziel ist, dass er mit Ihnen Chancen, Risiken & die nächsten möglichen Schritte zur Lösung Ihres Rechtsproblems bespricht.

Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie von Ihrem Rechtsanwalt ein unverbindliches Festpreisangebot zur Lösung Ihres Rechtsproblems. Das Angebot erhalten Sie unverbindlich mit einer detaillierten Auflistung aller Kosten. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Ihren Rechtsanwalt mit der Lösung Ihres Rechtsproblems beauftragen möchten. Über Ihr Kundenkonto können Sie den Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin ganz einfach per Klick beauftragen. Danach kann die Bearbeitung Ihres Anliegens beginnen – und damit die Lösung Ihres Rechtsproblems.

Schildern Sie Ihr Anliegen und wir finden für Sie
den passenden Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

  • Keine aufwendige Suche - wir finden den passenden Anwalt für Ihren Fall. Aus einem Netzwerk mit über 550 Partner-Anwälten
  • Erfahrene Anwälte mit höchster Fachkompetenz für Arbeitsrecht
  • Kostenlose Ersteinschätzung innerhalb von 2 Stunden*
Jetzt Ersteinschätzung erhalten
Kostenlos & unverbindlich

 

Anwalt für Arbeitsrecht: Was muss ich wissen?

Das Arbeitsrecht stattet Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit zahlreichen Rechten und Pflichten aus: Stelleninserate und Arbeitsverträge müssen gesetzliche Vorgaben erfüllen, Arbeitnehmer haben Urlaubsansprüche und eine Kündigung vonseiten des Arbeitgebers ist nur unter engen Voraussetzungen möglich. Außerdem bestehen arbeitsrechtliche Interessenvertretungen wie Betriebsräte oder Gewerkschaften, die z. B. Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen und Mindestlöhne durchsetzen.

Verstößt der Arbeitgeber gegen Vorgaben des Arbeitsrechts, können sich betroffene Arbeitnehmer zunächst an ihre Unternehmensvertretung wenden. Setzen sich die Verstöße fort, ist eine Klage vor dem Arbeits- und Sozialgericht möglich.

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag reglementiert das Arbeitsverhältnis – z. B. Lohn- und Urlaubsansprüche, Arbeitszeit und Kündigungsfristen.

Grundsätzlich ist der Arbeitsvertrag weder an eine bestimmte Form noch einen spezifischen Inhalt gebunden – die Vertragsparteien können den Vertrag frei gestalten. Zur Sicherheit kann aber die Schriftform sinnvoll sein: Bei einer rein mündlichen Absprache steht im Streitfall sonst Ihr Wort gegen das des Vertragspartners und Sie können Vertragsinhalte nur schwer beweisen.

Sind hingegen alle Rechte, Pflichten und Leistungen schriftlich fixiert, können Sie darauf verweisen. Unklarheiten kann ein Anwalt für Arbeitsrecht durch eingehende Prüfung des Vertrags ausräumen.

Besonderer Kündigungsschutz: Wann gilt er?

Bestimmte Arbeitnehmergruppen – z. B. werdende Mütter, Behinderte oder Betriebsratsmitglieder – gelten im Arbeitsrecht als besonders schutzbedürftig. Das liegt daran, dass sie im Kündigungsfall nur schwer eine neue Beschäftigung finden würden oder als Mitglied einer Interessenvertretung wichtige Funktionen erfüllen. Um ihren Schutz zu gewährleisten, sieht der Gesetzgeber für diese Gruppen einen besonderen Kündigungsschutz vor.

Will der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer trotz besonderem Kündigungsschutz kündigen, muss er im Vorfeld die Zustimmung des Arbeits- und Sozialgerichts einholen. Dieses wird seine Zustimmung nur erteilen, wenn einer der gesetzlichen Kündigungsgründe erfüllt ist – z. B. Arbeitsunfähigkeit eines Behinderten oder persönliche Verfehlungen.

Was können Arbeitnehmer bei einer Kündigung tun?

Erfolgte die Entlassung aus unzulässigen oder sozialwidrigen Motiven – z. B. weil der Mitarbeiter dem Betriebsrat beitreten wollte, aufgrund seines Alters oder einer Krankheit –, können Sie sie gerichtlich anfechten. Gleiches gilt bei einer betriebsbedingten Kündigung, wenn der Arbeitgeber Alternativen zur Kündigung hätte – z. B. eine Weiterbeschäftigung in einer anderen Filiale oder Position.

Voraussetzung für die Anfechtung  ist, dass der Betrieb mindestens 5 Arbeitnehmer beschäftigt und die Anfechtung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeits- und Sozialgericht erklärt wird. Die Kündigungsanfechtung zielt auf Weiterbeschäftigung. Das heißt: Verliert der Arbeitgeber, muss er den Gekündigten weiter beschäftigen und dessen Lohn nachzahlen.

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht hat die notwendige Distanz und das rechtliche Wissen, um Anfechtungsgründe zweifelsfrei zu identifizieren. Eine Klage wird er nur empfehlen, wenn er gute Erfolgsaussichten annimmt. In diesem Fall kann der Rechtsanwalt Sie vor dem Arbeits- und Sozialgericht vertreten und versuchen, Ihre Anfechtung mit juristischen Argumenten durchzusetzen.

 

Ein Partner-Anwalt ruft Sie innerhalb von 2 Stunden* an